Echse wurde von einem Dansk-Svensk-Gardhund belegt, wird aber keine Babys bekommen.
Wie könnte es züchterisch weiter gehen?
Charly hat im April 2022 ihren zweiten Wurf bekommen, diese Verpaarung wird hier unter G-Wurf dokumentiert.
Echse wurde ausgewertet und von einem Dansky belegt, aus irgendeinem Grund kam es aber zu keiner längeren Trächtigkeit und es werden keine Babys geboren werden. Wir möchten mit Echse auch keine weiteren Zuchtversuche mehr starten. Sie ist mittlerweile nach Salzburg gezogen und genießt das Leben als Einzel-Königin.
Charly wird nach ihrem großen Frenchtonwurf nun bis 2024 pausieren und könnte dann ihren dritten und vermutlich letzten Wurf bekommen, sollte alles gesund und munter bleiben.
Der H-Wurf wurde nun neu geplant und wir werden dieses Mal noch einmal mit Lilly starten. Wir möchten die Linie mit Crossbreed weiterführen und Lilly war für mich bis jetzt die beste Vererberin.
Der geplante Crossbreed mit einem ausgewerteten Danish-Swedish Farmdog ist für diesen Sommer geplant und somit lenken wir vorerst von Franzose auf Frenchdog um, um der Gesundheit eine wesentlich festere Basis zu gönnen und auch die Genetik der Defekte bzgl. Bandscheibenverkalkung und Rutenmissbildung zu verbessern. 2023 wird also mit 50% Franzose weitergeführt.
Hier wird immer noch rein aus Liebhaberei gezüchtet, Hauptberuf ist ein anderer, so dass wir auf eine sehr geringe Welpenanzahl pro Jahr beschränkt sind.
Bewerbungen für unsere Halbfranzosen nehmen wir gerne entgegen, können aber natürlich erst Zusagen nach erfolgtem Kennenlernen und gesund gelandeten Würfen treffen.