Lilly - Pelicanos Barbarella, geb. 28.03.2017

Lilly hatte bisher drei fitte Würfe ohne Kaiserschnitt mit 17 Welpen und ist nun kastriert. Sie hat sich während ihrer 4. Trächtigkeit des legendären H-Wurfes, der irgendwie nun nie zustande kommen sollte, vermutlich eine Infektion mit Neospora caninum eingefangen. Es begann mit neurologischen Ausfällen in Woche 5 der Trächtigkeit und endete mit einem Kaiserschnitt, den die Welpen in dem frühen fötalen Status natürlich nicht überleben konnten. Nachdem die Symptome sich nicht besserten wurde ein Kopf-CT mit Liquorpunktion gemacht und der Verdacht eines multifokalen ZNS-Lymphoms stand wochenlang im Raum, der sich aber nun wohl nicht bestätigt, da Lilly nach gründlicher Medikation nun deutliche Besserungen zeigt. Eine Autoimmunerkrankung kann mittlerweile auch ausgeschlossen werden, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich „nur“ um eine durch Bakterien oder Einzeller hervorgerufene Infektion mit Entzündungsreaktion handelt, die ihre Lähmungen und verzögerten Reflexe in der Vorderhand verursachten. Wir kämpfen uns nun sachte ins Leben zurück und hoffen auf einen Zustand zu kommen, der ihr noch ein artgerechtes Leben ermöglicht. Wie immer gibts aktuelle Berichte auf meiner FB-Seite oder auf Instagram, Pelicanoslilly.

Schickt uns viele Daumen und gute Energie, we need a rising Pelican right now!

Ein unendliches Dankeschön an Ilse Müller, die uns in ihrer Praxis Bioresonanz am See am Neusiedler See liebevoll betreut hat. Die richtige Kombination aus Schulmedizin, Naturheilkunde, wertvolle Beratung durch viele Freunde und Fachkundige, Liebe, Geduld und Übung sowie das Ilse-Resonanz-Wunder hat uns wieder schnell auf die Pfoten gebracht. Möge es so weiter gehen!

Lilly war nun am 24. September 2018 in Baden-Baden im CT und wurde von Dr. Stephan Klumpp ausgewertet. Herz, Augen ohne Befund, drei leichte Veränderungen in der Brustwirbelsäule, HD-A, ED 0, Patella 0/0 (Befund durch AKVE).

Insgesamt ist sie gesund und sie gebar ihren ersten Wurf am 6. April 2019 mit sechs Welpen des C-Wurfs auf natürlichem Weg in 2,5 h, unser D-Wurf kam am 26.05.2020 noch flotter mit sieben Welpen in 2 h auf die Welt. Ihr F-Wurf war gemütlicher unterwegs, 4 Welpen in 4 Stunden.

Weitere Untersuchungen und Gentests stehen hier im Text dieser Rubrik.

Lilly hat sich nun auch wieder nach dem zweiten Wurf zur Gänze erholt und ist in bester Kondition!

Lilly hat sich nach beiden Würfen ideal erholt und ist wieder in drahtiger Topform.

Lilly, 15 Monate alt und nun das 2. Mal läufig.

Lilly 1 Jahr alt.

Lilly ist nun mit 8 Monaten das erste mal läufig und genießt den Schnee.

Lillys Herbstbilder mit ca. 7 Monaten

 

Lilly trägt keine Dilution und ist D/D und daher kein Blauträger. Ihre Babys könnten gestromt und gescheckt sowie solid black und trindle werden. Dies ist natürlich von den Farbveranlagungen des Rüden abhängig.

Das große DNA Screening von Feragen und Embark fiel auch sehr positiv aus, sie ist frei von allen getesteten Krankheiten inkl. der Degenerativen Myelopathie, ebenso kein Träger von Cystinuria Typ 1-3.

 

Sie ist nachweislich eine reinrassige Französische Bulldogge, trägt aber auch eine Kopie der Genvariante für die verlängerte Kopfform und eine Genvariante für verlängertes Fell, ist frei von Chondrodysplasie, trägt aber zwei Kopien des Gens für Chondrodystrophie und fällt somit in die Risikogruppe für vorzeitige Bandscheibenverkalkung ein.

 

Dies ist die Folge des chondrodystrophen Defekts, der dieser Rasse angeboren ist. Daher untersuchen wir die Wirbelsäulen unserer Zuchthunde im Alter zwischen 18 Monaten und 2 Jahren mittels CT bzw. MRT, um den Zustand der Bandscheiben und des Wirbelkanals korrekt zu definieren. Unser Zuchtziel ist es, die genetisch manifestierte Alterung der Bandscheiben möglichst weit hinauszuzögern.

 

Infos zu Bandscheibenvorfällen und Chondrodystrophie entnehmen Sie bitte der HP Gesunde Bulldoggen unter hier markierten Schlagwörtern.

 

Lillys Wirbelsäule im Röntgenbild von März 2018.

Lillys DNA-Tests

Download
Lilly Feragen
Lilly DNA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 246.5 KB
Download
Lilly Van Haeringen Lab
Lilly HD Test.pdf
Adobe Acrobat Dokument 417.4 KB
Download
Lilly Chondro
Lillys Test auf Chondrodystrophie und Chondrodysplasie
Lilly CDDY.jpg
JPG Bild 156.3 KB
Download
Lilly Cystinuria Typ 3
Lilly Cysti.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.4 KB

Charakterlich ist Lilly eine sehr energische, starke Hündin, die sich durchsetzen und führen will. Sie braucht viel Bewegung und Auslastung, mit den typischen zwei Gassirunden um den Block ist es bei ihr nicht getan. Sie will Aufgaben, mag Unterordnung und klare Grenzen, ist im Grunde ein typischer Arbeitshund im Miniformat, dem es  Spaß macht Hirn und Körper zu benutzen. 

 

Sie ist eine ehrliche, sportliche Freundin, sehr bezogen und lieb, kann überall hin mitgenommen werden, liebt es zu Reisen und neue Gebiete zu entdecken. Nach anfänglicher Skepsis schließt sie andere Tier- und Menschenfreunde in ihr Herz, poltert aber nie aus überschwänglicher Freude und Faszination auf Fremde zu.

Sie hat wachsame und territoriale Züge ihrer Mutter Lola geerbt, daher versuchen wir für sie freundliche, ruhige und ausgeglichene Rüden zu finden. 

Bis auf ihren sehr lebhaften Jagdinstinkt  vereint sie viele typische Molossercharaktere, das lieben wir sehr an ihr. 

Lilly und das Rudel auf Omas Sessel: Vorne Lilly und Mama Lola,

dahinter Halbschwester Amy mit Harry und hinten der bunte Jimbo.

Lilly 3 - 4 Monate alt